Die globale Erwärmung wird schneller voranschreiten als bisher angenommen. Denn auch die natürlich entstehenden Treibhausgasemissionen werden durch erhöhte Temperaturen beeinflusst. Dies wurde in einer neuen Studie der Universität Linköping bestätigt, die natürliche Methanemissionen misst.
"Alles deutet darauf hin, dass die vom Menschen verursachte globale Erwärmung zu erhöhten natürlichen Treibhausgasemissionen führt. Unsere detaillierten Messungen zeigen ein klares Muster größerer Methanemissionen aus Seen bei höheren Temperaturen", sagt Sivakiruthika Natchimuthu, Doktorandin bei Tema Environmental Change, Universität Linköping, Schweden, und Hauptautorin der neuesten Veröffentlichung zu diesem Thema aus ihrer Gruppe.
In den letzten zwei Jahren hat das Forschungsteam der Universität Linköping zu zahlreichen Studien beigetragen, die alle in dieselbe Richtung weisen: Die natürlichen Treibhausgasemissionen werden zunehmen, wenn das Klima wärmer wird. In der neuesten Studie untersuchten die Forscher die Emissionen des Treibhausgases Methan aus drei Seen. Die Auswirkungen waren deutlich und die Methanemissionen nahmen exponentiell mit der Temperatur zu. Ihre Messungen zeigen, dass eine Temperaturerhöhung von 15 auf 20 Grad Celsius den Methangeh alt fast verdoppelt. Die Ergebnisse wurden kürzlich in Limnology and Oceanography veröffentlicht.
Während erhöhte anthropogene Emissionen von Treibhausgasen erwartet und in Klimaprognosen einbezogen werden, ist die zukünftige Entwicklung der natürlichen Emissionen weniger klar.
Nun tauchen Erkenntnisse über einen Teufelskreis auf: Treibhausgasemissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe führen zu höheren Temperaturen, die wiederum zu erhöhten natürlichen Emissionen und weiterer Erwärmung führen.
"Wir reden nicht mehr über Hypothesen. Die Beweise mehren sich und die Ergebnisse der detaillierten Studien sind überraschend eindeutig. [DB1] Die Frage ist nicht mehr, ob die natürlichen Emissionen zunehmen werden, sondern wie stark sie werden mit der Erwärmung zunehmen", sagt David Bastviken, Professor am Tema Environmental Change, Universität Linköping.
Dies bedeutet, dass die Erwärmung allein aufgrund der anthropogenen Treibhausgasemissionen schneller erfolgen wird als erwartet. Laut Professor Bastviken bedeutet dies auch, dass jede Reduzierung der anthropogenen Treibhausgasemissionen ein doppelter Sieg ist, indem sowohl die direkte Auswirkung auf die Erwärmung reduziert wird, als auch die Rückkopplung mit erhöhten natürlichen Emissionen verhindert wird.